• Energiekonzerne wollen Projekt für CO2-Einlagerung vor Norwegen deutlich ausweiten

    Energiekonzerne wollen Projekt für CO2-Einlagerung vor Norwegen deutlich ausweiten

    Die Energiekonzerne Equinor, Shell und Total wollen ihr kommerzielles Projekt zur Einlagerung von CO2 vor der norwegischen Küste deutlich ausweiten. Im Rahmen des „Northern Lights“ getauften Vorhabens sollen künftig fünf Millionen Tonnen CO2 am Meeresgrund eingelagert werden, wie die das Joint-Venture der drei Konzerne am Donnerstag mitteilte. Zunächst war eine Kapazität von 1,5 Millionen Tonnen…

    Weiterlesen


  • Der Boom ist vorbei – Absatz von Heimspeicher bricht stark ein

    Der Boom ist vorbei – Absatz von Heimspeicher bricht stark ein

    Der deutsche Markt für Energiespeicher erlebt einen spürbaren Einschnitt. Vor allem im Segment der Heimspeicher ging der Umsatz stark zurück. Dagegen legten gewerbliche und industrielle Anwendungen deutlich zu. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) erkennt in der Entwicklung eine Marktbereinigung, aber keine Krise. Die Branche kämpft dennoch mit regulatorischen Hürden und langsamen Genehmigungsverfahren (pv-magazine: 24.03.25). Einbruch…

    Weiterlesen


  • Grüner Stahl im Saarland – zwischen Vision und Wirklichkeit

    Grüner Stahl im Saarland – zwischen Vision und Wirklichkeit

    Im Oktober 2024 kündigte die DHS-Gruppe an, die Stahlerzeugung im Saarland grundlegend umzubauen. Das klassische Hochofenverfahren soll dem sogenannten Direktreduktionsprozess weichen. Statt Kokskohle sollen Erdgas und langfristig grüner Wasserstoff das Eisenerz reduzieren. So lassen sich CO₂-Emissionen deutlich verringern oder sogar vermeiden. Politik, Unternehmensleitung, Betriebsrat und Gewerkschaften sprechen geschlossen von einem Wendepunkt, der den Standort retten…

    Weiterlesen



Blackout News auf Social Media


  • Konzern will US-Erlaubnis für Tiefseebergbau in internationalen Gewässern anfragen

    Konzern will US-Erlaubnis für Tiefseebergbau in internationalen Gewässern anfragen

    Angesichts einer fehlenden Einigung auf UN-Ebene zum Tiefseebergbau in internationalen Gewässern will sich das kanadische Unternehmen The Metals Company (TMC) für eine Erlaubnis an die USA wenden. Washington biete „die höchste Wahrscheinlichkeit, eine kommerzielle Genehmigung zu erhalten“, erklärte TMC am Donnerstag. Umweltschützer kritisierten einen „rücksichtslosen Wettlauf um die Ressourcen“. Die Entscheidung für eine Anfrage in…

    Weiterlesen


  • Bundeswehr trainiert Einsätze gegen Demonstrationen und Aufstände im Innern

    Bundeswehr trainiert Einsätze gegen Demonstrationen und Aufstände im Innern

    Die Bundeswehr bereitet sich nicht nur auf internationale Konflikte vor, sondern gezielt auch auf mögliche Aufstände im Inneren. Im Rahmen des größten Aufrüstungsprogramms der Bundesrepublik entstehen neue militärische Strukturen, die explizit für den Einsatz innerhalb Deutschlands vorgesehen sind. Besonders im Fokus steht dabei die neue „Heimatschutzdivision“. Offiziell soll sie kritische Infrastruktur schützen. Doch aktuelle Aussagen…

    Weiterlesen




  • British Steel bereitet Schließung von Hochöfen in England vor

    British Steel bereitet Schließung von Hochöfen in England vor

    Der Stahlkonzern British Steel bereitet sich nach eigenen Angaben darauf vor, Hochöfen und andere Teile seiner Stahlproduktion in England zu schließen. Die Standorte seien „finanziell nicht länger tragfähig“, erklärte das Unternehmen am Donnerstag und verwies auf „äußerst herausfordernde Marktbedingungen, die Einführung von Zöllen und höhere Umweltkosten“. Zur Debatte stehen demnach Hochöfen, Stahlwerke und Walzwerke im…

    Weiterlesen


  • Die Bahn verabschiedet sich von der Zukunft – Aus für selbstfahrende Züge

    Die Bahn verabschiedet sich von der Zukunft – Aus für selbstfahrende Züge

    Der Traum von autonomem Bahnverkehr in Deutschland ist vorerst gescheitert. Noch rollt in Stuttgart ein umgerüsteter Mireo-Zug fahrerlos in die Abstellanlage – gesteuert durch Sensorik von Bosch, konstruiert von Siemens und koordiniert durch die Deutsche Bahn. Doch dieses symbolträchtige Pilotprojekt markiert auch sein eigenes Ende. Der Konzern beendet das Vorhaben rund um selbstfahrende Züge und…

    Weiterlesen


  • Das Milliardenrisiko hinter Habecks Wasserstoffnetz

    Das Milliardenrisiko hinter Habecks Wasserstoffnetz

    Robert Habeck präsentierte im November 2024 das sogenannte Wasserstoffnetz als wegweisendes Infrastrukturprojekt. Mit großen Worten lobte er Dimension, Größe und Finanzierungsform. Doch hinter dem ambitionierten Vorhaben verbirgt sich ein riskantes Konstrukt, das nicht nur enorme Summen verschlingt, sondern auch weitgehend der parlamentarischen Kontrolle entzogen ist. Die Steuerzahler stehen für ein Milliardenprojekt ein, dessen Überwachung lückenhaft…

    Weiterlesen


  • Windkraftkrise – Die bröckelnde Fassade der Windkraftbranche

    Windkraftkrise – Die bröckelnde Fassade der Windkraftbranche

    Trotz massiver Subventionen steckt die Windkraftbranche tief in der Krise. Hersteller und Betreiber schreiben Verluste, während Kommunen in der Hoffnung auf sichere Pachteinnahmen riskante Verträge abschließen. Die erhoffte Planbarkeit entpuppt sich vielerorts als Illusion – und die Windkraftkrise bedroht nicht nur Investoren, sondern auch Gemeinden (epochtimes: 21.03.25). Technische Gefahren und finanzielle Risiken Windkraftanlagen gelten technisch…

    Weiterlesen


  • Drei Milliarden Euro in Schutt und Asche – modernstes Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt

    Drei Milliarden Euro in Schutt und Asche – modernstes Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt

    Das Steinkohlekraftwerk Hamburg-Moorburg ist endgültig Geschichte. Die beiden riesigen Kesselhäuser wurden gesprengt. Ursprünglich galt die Anlage als eines der modernsten und effizientesten Kraftwerke Deutschlands. Der Bau hatte rund drei Milliarden Euro gekostet. Doch nun soll das Gelände einer neuen Nutzung weichen: Der Erzeugung von grünem Wasserstoff (ndr: 20.03.25). Ein kurzer Betrieb und ein abruptes Ende…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen